• Suchtberatung

    Für ein suchtfreies Leben!

    Suchtberatung

    Suchterkrankungen in den unterschiedlichsten Formen sind ein Problem aller Gesellschaftsschichten. Neben dem Gefühl der Ausweglosigkeit führen oft Scham und Angst dazu, dass die Betroffenen sich immer weiter isolieren. Hilfe von außen in Anspruch zu nehmen, ist der erste Schritt in ein suchtfreies Leben. Von Sucht und Abhängigkeit betroffenen Menschen stehen zahlreiche Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten offen.

    Die Suchtberatung Iserlohn ist eine  Anlaufstelle für: 

    • Menschen mit Suchtproblemen
    • Angehörige und Kontaktpersonen von Menschen mit missbräuchlichem oder abhängigem Konsumverhalten.
    • Betriebe, Firmen und Institutionen, die Informationen zu diesem Problemfeld wünschen.
    • Personen und Gruppen, die an diesen Themen interessiert sind.
    • Eltern mit alkoholbedingten Problemen. Gemeinsam mit der Familien- und Erziehungsberatungsstelle bieten wir eine besondere Hilfe im Rahmen des Projektes Chamäleon – Kinder aus suchtbelasteten Familien an.
    • Bei Problemen im Umgang mit illegalen Drogen wenden Sie sich bitte an die Anonyme Drogenberatung e.V. in Iserlohn. Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns bitte an!

     

    Unsere Angebote bei:

    Alkohol-, Medikamenten- und Glücksspielsucht sowie Essstörungen und stoffungebundenen Verhaltensstörungen  (z. B. Kaufsucht)

    Unsere Hilfen - individuell und bedürfnisorientiert

    • Unverbindliche Information und Beratung
    • Einzel-, Paar- und Familienberatung
    • Vorbereitung und Vermittlung in Entgiftungs- und Entwöhnungsbehandlungen
    • Unterstützung bei persönlichen Krisen
    • Weitere Begleitung und Beratung nach abgeschlossener Behandlung
    • Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Hilfeanbietern wie Krankenhäusern, Ärzten, Fachkliniken, Selbsthilfegruppen etc.

     

    Ambulante Nachsorgebehandlung

    • Die Ambulante Nachsorge dauert in der Regel 6 Monate.
    • Im Mittelpunkt steht die einmal wöchentlich stattfindende Gruppentherapie (110 Minuten).
    • Bei Bedarf werden ergänzende Einzelgespräche (50 Minuten) geführt.
    • Bei weiterem Behandlungsbedarf kann die ambulante Nachsorgebehandlung um weitere 6 Monate verlängert werden.

     

    Sie ist für Personen geeignet, die:

    • eine stationäre oder ganztägig ambulante Langzeitentwöhnungsbehandlung erfolgreich abgeschlossen haben
    • den Behandlungserfolg absichern wollen
    • Unterstützung für den neuen Lebensabschnitt wünschen

     

    Ambulante Rehabilitation (in Kooperation mit ARS-MK)

    • Die Ambulante Rehabilitation dauert in der Regel 6 - 12 Monate.
    • Im Mittelpunkt stehen die wöchentlich stattfindenden Einzel- und/oder Gruppengespräche.

     

    Sie ist für Personen geeignet, die

    • sozial gut eingebunden sind.
    • ihre Erwerbsfähigkeit oder ihren Arbeitsplatz nicht weiter gefährden wollen.
    • zu einer aktiven und regelmäßigen Mitarbeit bereit und fähig sind.
    • aktuell abstinent leben können.

     

    Links & Wissenswertes

     

    Allgemeine Informationen und Hinweise:

    Arbeitskreis Sucht, Nördlicher Märkischer Kreis

    www.ak-sucht.de

    Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen

    www.dhs.de/


    Alkohol und Essstörungen:

    https://www.kenn-dein-limit.de/

    https://www.bzga-essstoerungen.de/

     


    Glücksspielsucht:

    www.gluecksspielsucht-nrw.de

    www.check-dein-spiel.de

    Rollenspielsucht, Selbsthilfeportal betroffener Eltern

    www.rollenspielsucht.de


    Familien und Kinder mit Suchtproblemen:

    www.nacoa.de

    Eine Seite für Eltern mit Kindern, die die Medienwelt entdecken

    www.schau-hin.info

    Hilfestellungen für Eltern und Kinder für den Umgang mit dem Internet

    www.internet-abc.de

    Ansprechpartner

    Caritas-Suchtberatung

    Thomas Kreklau
    Karlstraße 15
    58636 Iserlohn
     

    Telefon:  02371 - 81 86 19

    Fax:       02371 - 81 86 81

    E-Mail:   t.kreklau@caritas-iserlohn.de


    Caritas-Suchtberatung

    Uta von Holten
    Karlstraße 15
    58636 Iserlohn
     

    Telefon:  02371 - 81 86 20

    Fax:       02371 - 81 86 81

    E-Mail:   u.vonholten@caritas-iserlohn.de

    Downloads

    Flyer für Suchtberatung

    Flyer Download

    Flyer für ARS-MK

    Flyer Download

    Selbsthilfegruppen in Nord-MK

    Flyer Download

    Konzeption der Suchtberatung

    Konzeption Download

    Kreuzbund-Chat

    Selbsthilfegruppe Online

    Kreuzbund-Chat Webadresse

     

    Zur Online-Beratung

    Spenden vor Ort

    Sie möchten Menschen helfen? Sie können unsere Arbeit durch ehrenamtliches, aber auch durch finanzielles Engagement oder Sachspenden unterstützen.
    Unsere aktuellen Spendenprojekte sind: ZeitGESCHENK – Mobiler Kinder- und Familienhospizdienst und die Wärmestube "Haltestelle".

    Aber auch unsere verschiedenen Fachberatungsdienste sowie unser Caritas-Familienzentrum / Kindertageseinrichtung freuen sich über Ihre Unterstützung.
    weiterlesen ... Online-Spende ...

    Ihr Weg zur Suchtberatung in Iserlohn

    Wenn Sucht und Abhängigkeit das Leben bestimmen, ist der erste Schritt oft der schwerste, aber auch der wichtigste: sich einzugestehen, dass man Hilfe braucht. Je nach Art der Abhängigkeit, der Lebenssituation und der persönlichen Einstellung gehen Menschen ganz unterschiedlich mit der Situation um. Wir möchten es Menschen in Iserlohn möglichst einfach machen, Hilfe bei Suchterkrankungen oder anderen Problemen mit Medikamenten, Alkohol oder Glücksspiel zu finden. Probleme mit Alkohol sind häufig und kommen in allen Gesellschaftsschichten vor. Nicht selten kommen bei Suchtkranken auch mehrere Abhängigkeiten (Spiel, Alkohol, Medikamente etc.) und schwierige private Situationen zusammen. Hier können Sie unser Beratungsangebot alleine oder als Paar oder Familie in Anspruch nehmen. Alkohol ist auch in der Regel im Spiel, wenn der Führerschein entzogen wird und eine MPU absolviert werden muss. Für diesen Fall bieten wir in Iserlohn spezielle Kurse zur MPU-Vorbereitung an. Auch im Falle einer Spiel-Sucht finden Sie bei uns eine Anlaufstelle zur ambulanten Unterstützung. Da jede Suchterkrankung in ein individuelles Umfeld eingebettet ist, gehen wir bei der Beratung immer auch auf solche persönlichen Faktoren ein.

    Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und Impressum.
    PHPSESSID: Cookie von PHP. Verfällt nach Ende der Sitzung. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
    fe_typo_user: Cookie von TYPO3. Verfällt nach Ende der Sitzung. Speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingeloggte Benutzer wiedererkannt wird um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.
    contrast: Cookie von Caritas Iserlohn. Verfällt nach 1 Woche. Anzeige der Seite in Hochkontrast-Version
    fontSize: Cookie von Caritas Iserlohn. Verfällt nach 1 Woche. Anzeige der Seite mit vergrößerter Schrift
    CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
    CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
    CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
    CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
    Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
    _ga: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
    _gid: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 1 Tag. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
    _gat: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 10 Minuten. Wird verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
    _ga_P8D23K4N98: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
    _utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
    Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
    Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

    Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und Impressum.

    Notwendige Cookies (8)
    Präferenzen Cookies (0)
    Statistik Cookies (5)
    Marketing Cookies (0)
    Nicht klassifiziert (0)